Verstehe die Entwicklung der Stifthaltung bei Kindern: Erfahre die wichtigsten Entwicklungsstufen und worauf du dabei achten solltest.
Erkenne die Vielfalt der Stifthaltungen: Lerne, warum die Haltung mit drei Fingern nicht die einzige Option ist und welche Stifthaltungen auch funktionieren.
Wann ist eine Veränderung nötig? Erfahre, wann der richtige Zeitpunkt ist, um dein Kind zu unterstützen und Probleme zu vermeiden.
Nutze praktische Übungen und Tipps: Erlebe, wie du mit einfachen Übungen und praktischen Tipps die Stifthaltung deines Kindes stärken kannst.
Keine Zeit? Kein Problem! Der Guide ist kompakt und bietet dir schnell umsetzbare Tipps, die in deinen vollen Alltag passen.
Du weißt endlich, worauf es bei der Stifthaltung ankommt, und machst erste Schritte hin zu einem entspannten Alltag mit Stift und Papier. Dabei siehst du, wie dein Kind Fortschritte macht – und bist sicher, auf dem richtigen Weg zu sein.
Als Ergotherapeutin helfe ich Kindern, ihre Stärken zu entdecken und ihre Fähigkeiten zu entfalten.
Besonders am Herzen liegt mir der geschickte Umgang mit dem Stift – denn Zeichnen und Schreiben sind nicht nur wichtige schulische Fertigkeiten, sondern auch geniale Möglichkeiten, um Kreativität auszuleben und Selbstvertrauen zu entwickeln.
Viele Eltern fragen sich vor dem Schulstart: „Wird mein Kind mitkommen? Was, wenn das Schreiben schwerfällt – wo es doch kaum mit dem Stift übt?“ Vielleicht geht es dir ähnlich. Der Druck, alles „richtig“ zu machen, kann ganz schön groß werden – schließlich möchtest du deinem Kind einen guten Start ermöglichen und Frust vermeiden.
Die gute Nachricht: Schon kleine Tipps und Übungen können einen großen Unterschied machen – für dein Kind und auch für dich. Genau hier möchte ich dich unterstützen! Mit meinem Leitfaden Fit mit dem Stift?! bekommst du wertvolles Wissen und praktische Ideen, die euren Alltag bereichern und deinem Kind helfen, sicherer und entspannter mit dem Stift umzugehen.